Terminalemulator ausführen: Drücken Sie Alt+F2, geben Sie "x-terminal-emulator" ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Installieren Sie die erforderlichen OpenVPN-Pakete mit dem folgenden Befehl.
sudo apt-get install network-manager-openvpn-gnome
Öffnen Sie das obere Menü und klicken Sie auf das Symbol Extras, um die Netzwerkeinstellungen zu öffnen.
Suchen Sie den Abschnitt VPN und klicken Sie auf die Schaltfläche "+", um mit der Erstellung einer neuen VPN-Konfiguration zu beginnen.
Klicken Sie auf "Aus Datei importieren...".
Laden Sie die OpenVPN-Konfigurationsdatei (.ovpn-Datei) herunter, wählen Sie den Abschnitt "Downloads" und öffnen Sie die Datei Trust.Zone-United-States-MID.ovpn , indem Sie darauf doppelklicken.
OpenVPN (.ovpn) Datei: VERSTECKTE. Melden Sie sich an oder loggen Sie sich ein, um zu sehen.
Trust.Zone-United-States-MID.ovpn
Wählen Sie "Passwort" aus dem Dropdown-Menü "Typ" und geben Sie Ihren VPN-Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
Your VPN Username: VERSTECKTE. Melden Sie sich an oder loggen Sie sich ein, um zu sehen.
Your VPN Password: VERSTECKTE. Melden Sie sich an oder loggen Sie sich ein, um zu sehen.
Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Hinzufügen", um die VPN-Konfiguration hinzuzufügen.
Trust.Zone-United-States-MID
us-mid.trust.zone
Trust.Zone-United-States-MID.pem
Klicken Sie auf den EIN/AUS-Schalter neben dem Namen der VPN-Verbindung, um die Verbindung zu starten.
Trust.Zone-United-States-MID VPN
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, ändert sich die Farbe des Schalters von grau zu orange.
Trust.Zone-United-States-MID VPN
Nachdem Sie sich mit dem Trust.Zone VPN verbunden haben, ändert sich Ihre IPv4-IP-Adresse, aber Ihre IPv6-Adresse bleibt unverändert.
Dies ist kein Problem, falls Ihr ISP IPv6 NICHT unterstützt, aber falls dies der Fall ist, kann Ihre IPv6-Adresse durchsickern.
Der beste Weg, um zu verhindern, dass IPv6 durchsickert, empfehlen wir, IPv6 in Ihrer Linux-Distribution zu deaktivieren. Hier erfahren Sie, wie Sie das tun können.
Um zu überprüfen, ob IPv6 bereits deaktiviert ist, führen Sie bitte den folgenden Befehl aus:
cat /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
Wenn der Befehl 1 zurückgibt, ist IPv6 bereits deaktiviert und Sie können die folgenden Schritte überspringen. Falls der Rückgabewert 0 ist, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um IPv6 für die aktuelle Ubuntu-Sitzung zu deaktivieren:
sudo sysctl -w net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=1
sudo sysctl -w net.ipv6.conf.default.disable_ipv6=1
Um IPv6 während des Ubuntu-Starts zu deaktivieren, empfehlen wir, die Einstellungen des GRUB-Loaders zu bearbeiten.
Bitte öffnen Sie die Datei /etc/default/grub in Ihrem bevorzugten Texteditor. In unserem Beispiel verwenden wir den Nano-Editor.
sudo nano /etc/default/grub
Suchen Sie die folgenden Linien
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"
GRUB_CMDLINE_LINUX="find_preseed=/preseed.cfg auto noprompt priority=critical locale=en_US"
Fügen Sie den Parameter ipv6.disable=1 am Ende der Werte der Parameter GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT und GRUB_CMDLINE_LINUX hinzu (in Anführungszeichen):
Nach der Bearbeitung sollten Sie die folgenden Zeilen erhalten:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet ipv6.disable=1"
GRUB_CMDLINE_LINUX="find_preseed=/preseed.cfg auto noprompt priority=critical locale=en_US ipv6.disable=1"
Nun können Sie die Datei speichern und den Editor beenden. Falls Sie nano verwenden, müssen Sie Strg-O drücken, um Änderungen zu schreiben, und Enter drücken, um das Schreiben der Datei zu bestätigen. Dann können Sie Strg-X drücken, um den Editor zu verlassen.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die GRUB-Änderungen zu übernehmen:
sudo update-grub
Der Befehl gibt die folgende Ausgabe zurück:
user@ubuntu:~$ sudo update-grub
Sourcing file `/etc/default/grub'
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.0-66-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.0-66-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.0-42-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.0-42-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.elf
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
done
Öffnen Sie die Trust.Zone Hauptseite ooder laden Sie sie neu, wenn sie bereits geöffnet ist, um zu überprüfen, ob Ihre Verbindung mit Trust.Zone VPN korrekt hergestellt wurde.
Sie können auch unsere Verbindungsprüfungsseite besuchen.
Deine IP: x.x.x.x ·
Vereinigte Staaten ·
Sie sind jetzt in TRUST.ZONE! Ihr wirklicher Standort ist versteckt!